Tag Archives: Practical

Praktikum Kommunikationstechnik: Schwerpunktaufgabe 1

Hier ist die Lösung zu der Schwerpunktaufgabe 1 des Praktikums im Fach Kommunikationstechnik. Ich rate dringend davor ab, die Lösung einfach zu kopieren. 😉 Aufgabe 1-1: ping -c 10 www.rfc-editor.org PING www.rfc-editor.org (128.9.160.27) 56(84) bytes of data. 64 bytes from www.rfc-editor.org (128.9.160.27): icmp_seq=1 ttl=242 time=174 ms 64 bytes from www.rfc-editor.org (128.9.160.27): icmp_seq=2 Read more [...]

Office 2010 Beta & j-Algo

Seit gestern steht die Beta von Office 2010 zum Download zur Verfügung. Ich werde die Beta in den nächsten Tagen testen und einen Erfahrungsbericht dazu schreiben. Welche Neuerungen gibt es? Was hat sich gegenüber Office 2007 getan? usw. -> http://www.microsoft.com/office2010 Desweiteren bin ich vor ein paar Tagen wegen meinem Algorithmik Praktikum auf das Tool j-Algo gestoßen. Mit diesem Read more [...]

Studium, IT und andere Neuigkeiten

Das 3. Semester ist doch anstrengender als erwartet. 5 Praktika anstatt 2 Praktika im Vergleich zum 2. Semester erfordern mehr Arbeit, vor allem, weil man jede Woche mindestens 2 Abnahmen hat. Daher bin ich in letzter Zeit auch nicht dazu gekommen einen ausführlicheren Eintrag zu schreiben. In den letzten Wochen stand einiges in den Praktika auf dem Programm. Im Softwaretechnik Praktikum wurden hauptsächlich Read more [...]

6. AP 2 Praktikum

Die Aufgabenblätter sind hier zu finden: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ap/index.html Aufgabe 1: Node.java: package search.util; public class Node { public Object value; public Node next; Node (Object value, Node next) { this.value = value; this.next = next; } } ConcatenateList.java: package search.util; import java.util.Comparator; public class ConcatenateList { private Node first = null;  public Read more [...]

Shannon-Fano in Maple

Hier folgt nun meine Implementierung des Shannon-Fano Algorithmus für Maple, die wir bezüglich unseres Mathematik-Praktikums "Tag7" programmieren sollten! Aufgabe 1 (Shannon-Fano) Implementieren Sie einen Algorithmus zur Shannon-Fano Kodierung und berechnen Sie eine Kodierung für das Beispiel 21.1. Beispiel 21.1: [[a,41],[b,33],[c,23],[d,25],[e,100]] Prozedur: restart: with(GraphTheory): with(Logic): with(networks): ##Aus Read more [...]

5. AP 2 Praktikum

Die Aufgabenblätter sind hier zu finden: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ap/index.html Bevor ihr euch die Lösungen anschaut eines vorweg: Die Lösungen dieses Praktikums dienen wirklich nur zum Vergleich oder als Hilfestellung, wenn irgendwo etwas noch hapern sollte im Programmcode. Ihr müsst, um das Praktikum bestehen zu können, den Zusammenhang der einzelnen Klassen untereinander sowie die Read more [...]

4. AP 2 Praktikum

Die Aufgabenblätter sind hier zu finden: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ap/index.html Aufgabe 1: Die Testklassen CircleTest und RectangleTest findet ihr unter Aufgabe 2! Circle.java: public class Circle extends AbstractShape{ private double radius; Circle(String name, double radius){ super(name); this.radius=radius; } public double getArea(){ double temp = Math.PI * radius * radius; return Read more [...]

Windows 7 RC und Studium-Praktikas

Seit heute steht der Release Candidate von Windows 7 der Öffentlichkeit zum Download bereit! -> http://www.microsoft.com/windows/windows-7/download.aspx Ich werde heute noch den Release Candidate auf meinem Netbook installieren, bei meinem produktiven Notebook mit Windows Vista, warte ich noch das SP2 für Vista ab. Sollte sich durch das SP2 kein merklicher Performanceschub ergeben, so wird auch Read more [...]

3. AP 2 Praktikum Aufgabe 1

Hinweis: Die Lösung der Aufgabe wurde von mir am 05.05.09 um 16:30 Uhr aktualisiert! Hier die Lösung zu der ersten Aufgabe im dritten AP 2 Praktikum: Die Aufgabenblätter sind hier zu finden: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ap/index.html public  class Table implements ITable { private static final int DEFAULT_INITIAL_SIZE = 4; private int size; private Entry[] data = new Entry[DEFAULT_INITIAL_SIZE];     Read more [...]

2. AP 2 Praktikum

Hier nun schon mal die Lösungen zu den Aufgaben 1 und 2! Nummer 3 ist noch in Arbeit, sollte aber Montag spätestens Dienstag fertig sein. 😉 Die Aufgabenblätter sind hier zu finden: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ap/index.html Aufgabe 1: public class Transaktionsarray  { int i = 2; int anz = 0; public Transaktion[] array = new Transaktion[i]; public int anzahl() { return anz; } public Transaktion Read more [...]