Windows 7 RC – Truecrypt 6.2

Nun ein weiterer kleiner Bericht zu Windows 7 RC betreffend dem Verschlüsselungstool Truecrypt! Da ich neben meinem Studium noch beruflich unterwegs bin und immer mein Netbook oder mein Notebook bei mir habe, ist es für mich wichtig die HDD’s der beiden Geräte vollständig zu verschlüsseln und mit einer Pre-Boot Authentication zu versehen. Leider musste ich in dem diesem Zusammenhang feststellen das Truecrypt 6.1 mit Windows 7 und dessen Aufteilung der HDD nicht zurecht kam, so dass ich notgedrungen auf Version 6.2 warten musste.
Nachdem ich die neue Version (Release 11.05.2009) heruntergeladen hatte, begrüßte mich bei der Installation ein Popup mit der Information, dass Windows 7 noch nicht offiziell unterstützt wird. Allerdings kommt die neue Version von Truecrypt mit der Aufteilung der HDD zurecht, so dass einer Verschlüsselung nichts mehr im Wege stand. Was soll ich noch dazu sagen außer, dass Truecrypt 6.2 wunderbar unter Windows 7 läuft, bisher traten noch keine Fehler auf!

Die Truecrypt Version auf meinem Notebook hat sogleich auch ein Upgrade erfahren auf Version 6.2 und ich muss sagen, dass nicht nur die Performance für SSD’s optimiert wurde (siehe Releasenotes), sondern auch für HDD’s, soweit ich das subjektiv beurteilen kann.

4 thoughts on “Windows 7 RC – Truecrypt 6.2

  1. G.Weber

    Hallo Daniel,

    evtl. kannst Du mir helfen.

    Ich habe auf meinem Notebook ebenfalls Windows 7 installiert, sowie TrueCrypt 6.2a.

    Unter Windows XP hatte ich auf einer seperaten Partionen ein verstecktes Laufwerk mit persönlichen Daten hinterlegt.

    Nachdem ich nun die Neuinsatllation des Betriebssystems vorgenommen habe, versuchte ich mit der oben genannten Version von TrueCrypt auf die Daten zurück zu greifen.

    Leider erfolgt bei dem Versuch des Zugriffs eine Fehlermeldung mit der ich nicht umzugehen weiß.

    “Zugriff durch das Betriebssystem verweigert”, kurrioser Weise bin ich aber auch als Admin angemeldet und habe eigentlich den kompletten Zugriff auf das System.

    Kannst Du mir bei dieser Problemstellung helfen ???

    Grüße aus Bonn

    G. Weber

Comments are closed.