Tag Archives: Lab

Managed disks support in new created Azure DevTest Lab labs

Yesterday, Microsoft announced the managed disks support for all new created Azure DevTest Lab labs. -> https://azure.microsoft.com/en-us/updates/azure-devtest-labs-managed-disks-supported-in-new-labs/ For existing DevTest Lab labs have a look at my previous blog post to realize the use of managed disks. -> https://www.danielstechblog.io/using-managed-disks-azure-devtest-lab/ Read more [...]

Using managed disks with Azure DevTest Lab

Currently the Azure DevTest Lab service does not let you use managed disks during the VM deployment, because it does not support them. When you have the need for managed disks in an Azure DevTest Lab, you can use the environment capability with Azure Resource Manager templates. Create an Azure Resource Manager template  for a VM deployment with managed disks and upload it to GitHub repository. Read more [...]

Test Lab Guide für Windows Server 2012 R2 Hyper-V mit System Center 2012 R2 VMM

Microsoft hat heute einen Test Lab Guide für die Network Virtualization mit Windows Server 2012 R2 Hyper-V und System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager veröffentlicht. Hier geht es zum Download: -> http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39284 Jetzt fehlen nur noch die Preview Versionen von Windows Server 2012 R2 und SC2012 R2 VMM. Read more [...]

DirectAccess für Zuhause

Wer DirectAccess von Windows Server 2008 R2 noch her kennt, der weiß wie aufwendig es ist DirectAccess zu implementieren. Gerade unter Windows Server 2008 R2 hat sich eine DirectAccess Implementierung nur für Enterprise Umgebungen gelohnt, da in kleineren oder mittelständischen Unternehmen nicht genügend Ressourcen vorhanden waren oder einfach das KnowHow fehlte. Mit Windows Server 2012 wird DirectAccess Read more [...]

SC2012 VMM SP1 CTP2 auf Windows Server 2012 RC deutsch installieren

Seit kurzem ist die CTP2 des SC2012 SP1 komplett in Englisch veröffentlicht worden. Wer jetzt den SC2012 VMM SP1 CTP2 auf einer deutschen WS2012 RC Installation installieren möchte erlebt sein blaues Wunder. Denn der Setupassistent verweigert schlicht weg den Dienst. Dieses erste Hindernis kann mit der Installation des englischen Sprachpaketes für den WS2012 RC umgangen werden. Damit lässt sich Read more [...]

Demoumgebung Project Springboard 2011

Auf dem Project Springboard 2011 Anfang Juli war ich neben dem Organisatorischen, auch als Speaker dabei. Themenseitig drehte sich bei mir alles rund um Hyper-V und SCVMM 2012 Beta. Meine etwas notdürftige Demoumgebung hat aber gereicht, um Features wie Live Migration mit CSV, Dynamic Memory, RemoteFX sowie den SCVMM zu präsentieren. Aufbau Demoumgebung: HV-1 => Hyper-V, SCVMM 2012 Beta, Failover Read more [...]

MED-V Demoumgebung – Erstellen und Testen eines MED-V Images

Hier nun der nächste Teil in der Tutorialreihe zu MED-V. Dieser befasst sich mit dem Erstellen und Testen eines MED-V Images. Bevor man mit dem Erstellen eines Images beginnen kann, muss auf dem entsprechenden Rechner Virtual PC 2007 SP1 und die entsprechenden Updates für die Virtual Machine Additions installiert werden. Die Updates für die Virtual Machine Additions sind auf der MDOP DVD zu finden. Read more [...]

MED-V Demoumgebung – Fehler beim Starten des Workspace

Als ich heute meine fertig konfigurierte VM testen wollte, gab mir MED-V beim Starten des Workspace folgenden Fehler aus: Encountered an unexpected error. Internal error: Object reference not set to an instance of an object. Zu dem wurde im Fenster oben rechts die Event ID 57 angezeigt. Nach einer kurzen Analyse konnte ich die .vmc-Datei als Ursache feststellen. Ich hatte die VM mittels Windows Virtual Read more [...]

MED-V Demoumgebung – Serverkonfiguration

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Microsofts MED-V und werde daher in der nächsten Zeit einige Artikel dazu schreiben. Heute beginne ich mit der Konfiguration der Serverkomponenten, so dass die Basis für MED-V geschaffen wird. Als System kommt bei mir eine VM mit 2GB RAM und 2 vCPUs zum Einsatz. In dieser VM habe ich zuerst Windows Server 2008 R2 installiert, da mit dem erst kürzlich Read more [...]

Dynamic Memory, RemoteFX und XP Mode

Heute sind zur gleichen Zeit viele Neuigkeiten angekündigt worden. Sehr interessant sind die Ankündigungen zu Dynamic Memory, RemoteFX und dem XP Mode. Mit dem Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 wird endlich das Feature Dynamic Memory für den Hyper-V ausgeliefert. Mit Dynamic Memory ist es möglich den Hauptspeicher der physischen Hardware in Bezug auf die virtuellen Maschinen besser auszunutzen. Read more [...]