Tag Archives: DNS

Configuration options for CoreDNS in Azure Kubernetes Service

In my last blog post I have shown you the configuration of custom upstream nameservers for CoreDNS in AKS. -> https://www.danielstechblog.io/setting-custom-upstream-nameservers-for-coredns-in-azure-kubernetes-service/ But there are more configuration options available to customize your CoreDNS experience. We will focus at some of them today. First, let us have a look at the two options Read more [...]

Setting custom upstream nameservers for CoreDNS in Azure Kubernetes Service

Last year I have written a blog post about configuring kube-dns in Azure Kubernetes Service to provide a custom nameserver for DNS name resolution. -> https://www.danielstechblog.io/using-custom-dns-server-for-domain-specific-name-resolution-with-azure-kubernetes-service/ Since then Kubernetes switched to CoreDNS and AKS as well. Today I am not talking about the topic in my previous blog post, Read more [...]

Entwicklung von BIND 10 angekündigt

Gestern kündigte das ISC die Entwicklung von BIND 10 an, der die Version 9 damit ablösen wird! Dabei unterstützt die Denic auch die Entwicklung des neuen DNS-Servers, der von Grund auf neu entwickelt wird. Mehr Informationen dazu in der offiziellen Presseankündigung sowie auf der Seite des ISC's! -> https://www.isc.org/about/pr/2009042200 -> https://www.isc.org/bind10 Read more [...]

Zonenübertragungsproblem unter Windows Server 2008

Vor ein paar Tagen hatte ich zusätzlich zu den bestehenden DNS-Servern (2 DC's)  in meinem Testlab einen zusätzlichen sekundären DNS-Server aufgesetzt. Naja als dann gewisse Abfragen über diesen Server nicht funktionierten, schaute ich ins Ereignisprotokoll und stellte dort die Fehlermeldung: Quelle: DNS Ereignis-ID: 6527 fest, dass die Zonendatei nicht übertragen werden konnte und tatsächlich Read more [...]

Alternatives Root-Server-Netzwerk wird abgeschaltet…

Wie ich eben auf Heise.de gelesen habe wird zum Ende des Jahres das ORSN abgeschaltet. ->http://www.heise.de/newsticker/Alternative-DNS-Root-Server-vor-der-Abschaltung--/meldung/117863 Als Alternative zu dem offiziellen Root-Server-Netzwerk wurde das ORSN 2002 in Betrieb genommen und unterstützte schon lange vorher IPv6. Interessanterweise befand sich der Großteil der ORSN Server in Europa und Read more [...]