Monthly Archives: September 2014

Erste Infos zu Windows Server & System Center vNext

Auf dem Server & Cloud Blog hat Microsoft erste Informationen zu der kommenden Version von Windows Server & System Center veröffentlicht. Die kleine aber sehr feine Liste liest sich sehr gut. Gerade die ersten drei Punkte finde ich sehr spannend. Infrastructure upgrades: Rolling upgrades for Hyper-V clusters to the next version of Windows Server without downtime for your applications and workloads. Read more [...]

Hyper-V & VMM – Network Virtualization – Links

Seit Windows Server 2012 und System Center 2012 SP1 VMM ist die Network Virtualization fester Bestandteil der beiden Microsoft Produkte und gibt einem die Möglichkeit Software Defined Networking auf Basis von NVGRE umzusetzen. Leider muss man sagen, dass das Thema immer noch wenig Beachtung findet im Gegensatz zu Software Defined Storage. Daher habe ich folgende Links zu dem Thema zusammengetragen. Read more [...]

Rückblick: community in motion und System Center Universe Europe

Einfach genial! Besser kann man die diesjährigen Veranstaltungen cim in Lingen und die System Center Universe Europe in Basel nicht bezeichnen. Für mich zwei der besten Events die aus der Community heraus getrieben werden! Aber fangen wir mit der cim in Lingen an, die am 13.09.2014 ihr 10 jähriges Bestehen gefeiert hat. 10 Jahre ist eine lange Zeit und das für eine Veranstaltung, die für die Read more [...]

Service Provider Foundation – NULL SID Logon Error

Wenn man in einem speziellen Szenario die gesamte IaaS Umgebung bestehend aus VMM, SPF, SMA und WAP hochverfügbar gestalten soll und das mit möglichst wenig Servern, schaut man, dass man mehrere Komponenten auf ein System installiert. Daher wurden SPF und SMA auf denselben Servern installiert und die Hochverfügbarkeit mittels NLB gewährleistet. Leider greift in dieser Konstellation aus SPF, SMA Read more [...]

Hochverfügbarkeit für SPF, SMA und WAP

Für eine IaaS Installation sollten alle benötigten Komponenten hochverfügbar sein. Das heißt in einer Basis IaaS Installation sind dies VMM, SPF, SMA und WAP. Der VMM nutzt dabei das Failover Clustering in einer Active/Standby Konfiguration für die Hochverfügbarkeit und nutzt damit das traditionelle Clustering. Aber wie erreicht man für die anderen Komponenten die Hochverfügbarkeit? Da es Read more [...]

Windows Server 2012 R2 NVGRE Gateway mit Direct Routing in SC 2012 R2 VMM

Mit Windows Server 2012 R2 führt Microsoft ein built-in NVGRE Gateway ein. Dieses NVGRE Gateway ermöglicht verschiedene Zugriffsszenarien der VMs beziehungsweise auf die VMs. Man hat die Möglichkeit zwischen S2S VPN, NAT oder Direct Routing zu wählen. Die zentrale Komponente im Zusammenhang mit der Network Virtualization stellt der Virtual Machine Manager dar. Dieser übernimmt das komplette Management, Read more [...]