Monthly Archives: May 2010

Microsoft Student Partner – Newcomer Meeting

Vor einer Woche fand in Unterschleißheim das Newcomer Meeting der Microsoft Student Partner statt. Mit insgesamt 12 Student Partner aus ganz Deutschland startete am Donnerstag um 10:00 Uhr in der Firmenzentrale von Microsoft die Veranstaltung. Jürgen, unser ehemaliger MSP-Lead, erzählte anfangs etwas über die Microsoft Deutschland GmbH sowie den Arbeitsalltag bei Microsoft. Anschließend gesellte Read more [...]

Hyper-V VMs starten nicht mehr – IPMI

Heute wollte ich das BIOS meines Servers aktualisieren. Dafür sollte das One Boot Flash Update Tool von Intel verwendet werden. Nach der Installation und dem dazugehörigen Neustart musste ich leider feststellen, dass meine VMs nicht mehr starteten. Als ich versuchte die VMs manuell zu starten, erschien folgende Fehlermeldung: 'computername' Microsoft Emulated IDE Controller (Instance ID {83F8638B-8DCA-4152-9EDA-2CA8B33039B4}): Read more [...]

MED-V Demoumgebung – Erstellen und Testen eines MED-V Images

Hier nun der nächste Teil in der Tutorialreihe zu MED-V. Dieser befasst sich mit dem Erstellen und Testen eines MED-V Images. Bevor man mit dem Erstellen eines Images beginnen kann, muss auf dem entsprechenden Rechner Virtual PC 2007 SP1 und die entsprechenden Updates für die Virtual Machine Additions installiert werden. Die Updates für die Virtual Machine Additions sind auf der MDOP DVD zu finden. Read more [...]

Drittes BS1 Praktikum

Leider etwas verspätet, aber besser spät als nie. Hier die Lösungen zum dritten BS1 Praktikum: In Aufgabe 2 sollte der folgende Programmcode mit den dazu vorgegebenen Befehlen ausgeführt werden: #include <stdio.h> #include <unistd.h> int main () { printf("Textausgabe vor dem Forkn"); fork(); printf("Textausgabe nach dem Forkn"); return 0; } Befehle: ./a.out ./a.out | cat Es galt Read more [...]

MED-V Demoumgebung – Fehler beim Starten des Workspace

Als ich heute meine fertig konfigurierte VM testen wollte, gab mir MED-V beim Starten des Workspace folgenden Fehler aus: Encountered an unexpected error. Internal error: Object reference not set to an instance of an object. Zu dem wurde im Fenster oben rechts die Event ID 57 angezeigt. Nach einer kurzen Analyse konnte ich die .vmc-Datei als Ursache feststellen. Ich hatte die VM mittels Windows Virtual Read more [...]

Review Project Springboard 2010

Letzte Woche Freitag fand zum zweiten Mal das Project Springboard statt. Im Gegensatz zu letztem Jahr war ich diesmal als Speaker mit zwei Vorträgen an der Konferenz selber beteiligt. Meine beiden Themen waren einmal “Windows Server 2008 R2 – die Neuerungen” und “Booten von VHD mit Windows 7 / Windows Server 2008 R2”. Dem Feedback nach zu urteilen sind die Vorträge bei den Zuhören gut Read more [...]

Zweites BS1 Praktikum

Hier nun die Lösungen zu den Aufgaben 2-4 aus dem zweiten BS1 Praktikum! In Aufgabe 2 sollte man die Anzahl der Parameter in der Argumentenliste und die Argumentenliste, die bei dem Programmaufruf angegeben wird, mittels des Programms ausgeben. Die Ausgabe erfolgt, wie gefordert, dabei über die Pointerschreibweise. Werden keine Parameter angegeben, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben und ein Fehlercode Read more [...]

Studienverlauf 4. Semester

Wie zu jedem Beginn eines neuen Semesters erfolgt ein kurzer Überblick über den weiteren Studienverlauf. Leider etwas später als sonst, denn das 4. Semester hat vor 3 Wochen begonnen und ist richtig voll gepackt. Datenbanken 2: Aufbauend auf den Stoff der Veranstaltung Datenbanken 1 behandelt die Veranstaltung Datenbanken 2 die folgenden Themen: Datenbankprogrammierung mittels PL/SQL Datenbanktrigger Datenbankanbindung Read more [...]